Hilfe, wir haben das Rad neu erfunden. Wie lernen wir jetzt fahren? Unsere (Arbeits-)welt ist in einem fundamentalen Wandel. ChatGPT, Google IO, Microsoft Copilot etc. haben bereits Einzug in unseren Alltag gehalten und entwickeln sich rasant weiter. Viele fragen sich: Wie verändert die künstliche Intelligenz meine Branche? Was heißt das konkret für unser Team? Und werde ich in Zukunft noch gebraucht?
Das Neue ist ungewiss und birgt Risiken. Aber auch enorme Chancen. Wir fragen Start-up Gründer und Transformationsgestalter Dominik Graetz, wohin die technologische Reise geht und welche Rolle wir Menschen dabei einnehmen können. Darüber hinaus zeigen wir auf, welche Skills auch morgen gefragt sind und wie equilibrio deinen persönlichen Wandel sowie den in deinem Unternehmen unterstützen kann.
Zukunft ist, was wir gemeinsam daraus machen. Wir freuen uns darauf.
Jede Errungenschaft birgt Chancen und Risiken. Künstliche Intelligenz ist eine der Technologien dieses Jahrhunderts, die unsere Arbeit, unsere Kommunikation und unser Miteinander grundlegend verändert.
Das Goethe Institut schreibt: „Wissenschaftler*innen sehen künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie, deren Anwendung in allen Gesellschaftsbereichen zu erwarten ist. KI kann die Lebensqualität vieler Menschen erhöhen und bei der Bewältigung weltweiter Herausforderungen wie Klimawandel oder Gesundheitskrisen helfen. … Mit der zunehmenden Nutzung von KI-Anwendungen wachsen aber auch die Bedenken, zum Beispiel in Bezug auf die Bedeutung menschlicher Werte wie Fairness, Freiheit, Datenschutz, Sicherheit und Haftung. Wohl kaum eine andere Entwicklung stellt uns derzeit so deutlich und umfassend die Frage, wie wir unsere technischen Fähigkeiten im gesellschaftlichen Zusammenhang sehen wollen. Sicher ist, dass diese Technologie unseren Alltag schon jetzt tiefgreifend verändert hat und weiter verändern wird.“
Die Herausforderung für uns Menschen ist, diesen Wandel zu gestalten und nicht nur zu verwalten. Menschen verfügen über Empathie, Kreativität, ethisches Urteilsvermögen und Kontextverständnis, während KI große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und repetitive Aufgaben effizient übernehmen kann. Die Zukunft liegt darin, diese Fähigkeiten miteinander zu kombinieren und die Maschinen mit ihren Möglichkeiten zu führen. Und dafür müssen wir uns auf unsere Stärken fokussieren und unsere eigene Führungskraft entfalten.
Links: Interviewpartner Dominik. Rechts: Das Leadership Team von DigitalNewX mit seinem verbindenden Credo.
DigitalNewX begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg der digitalen Transformation und unterstützt sie mit digitalen Produkten und Dienstleistungen rund um Künstliche Intelligenz und Daten – von der ersten Idee und Analyse über das Prototyping bis zur Implementierung und Skalierung. Dabei gilt es vor allem auch die Menschen mitzunehmen und fürs Arbeiten mit der Technologie zu befähigen.
Um sich jenseits von Job und Alltag aufs Teamwork und die eigene Führungskraft zu fokussieren, nahm das DigitalNewX Führungsteam im Juni an einem equilibrio Workshop im italienischen Cilento teil. So bot sich die Gelegenheit für ein Interview mit Dominik.
eq: Welche sind die größten Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz?
Dominik Graetz: „Die Chancen von KI sind vielfältig. KI kann repetitive Arbeit automatisieren, große Datenmengen in Sekunden auswerten und als eine Art digitaler Assistent bei vielen Aufgaben unterstützen. Für uns als Beratungsunternehmen ist KI ein Beschleuniger von Innovation und operativer Exzellenz. Und bereits heute integraler Bestandteil vieler Workflows und Prozesse – innerhalb von DigitalNewX und in unseren Projekten.
Stand heute liegt das Risiko m.E. nicht in der KI selbst, sondern in der Art und Weise wie wir damit umgehen. Die unkritische und kontinuierliche Nutzung birgt die Gefahr, dass zwischenmenschliches Vertrauen verloren geht, Biases gestärkt werden und eine ethisch korrekte Anwendbarkeit in den Hintergrund rutscht.“
eq: Wie werden Menschen und KI künftig zusammenarbeiten?
Dominik Graetz: „Meiner Meinung nach sind Menschen und KI in vielen Bereichen keine Konkurrenten, sondern Partner – aber die Verantwortung bleibt immer menschlich. Eine gute Zusammenarbeit entsteht, wenn jeder das tut, was er am besten kann:
Die Zukunft gehört Organisationen, die die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine bewusst gestalten – mit klaren Rollen, ethischen Leitplanken und Reflexionsfähigkeit. Es geht weniger darum, KI einfach zu nutzen, sondern die eigene Rolle im Zusammenspiel mit KI neu zu definieren. Wer das schafft, wird durch KI nicht ersetzt, sondern verstärkt.
Gleichzeitig ist klar: Wie der Webstuhl in der industriellen Revolution wird auch KI Jobs verändern und ersetzen. Entscheidend ist, wie wir diesen Wandel gestalten – mit Verantwortung, Qualifizierung und vor allem Mut zur Neuausrichtung.“
eq: Was kann equilibrio dazu beitragen, dass Menschen gut mit KI kooperieren und sie führen können?
Dominik Graetz: „equilibrio schafft den Raum, in dem Menschen ihr Verhältnis zur KI bewusst und reflektiert gestalten können. Es geht nicht um reines Technologiewissen, sondern um innere Haltung:
Wie bereits erwähnt, bin ich überzeugt, dass der Mensch auch in Zukunft im Fahrersitz sitzt. Daher sind Methoden zur Selbstreflexion, der psychologischen Sicherheit im Team so wie der Umgang zur Entscheidungsfindung in Führungsteams enorm wichtig, um KI bewusst zu steuern, einzuordnen und verantwortungsvoll zu nutzen. Das ist Führung im Zeitalter der Maschinen – und sie beginnt bei uns selbst.“
eq: Was habt ihr als Team und du selbst von equilibrio gelernt?
Dominik Graetz: „Wir haben gelernt, innezuhalten und besser mit Veränderung umzugehen. Als individuelle Menschen, aber auch als Führungsteam.
Wir haben gelernt, dass ein offener Umgang mit Stärken und Schwächen sowie eine klare, authentische Kommunikation innerhalb unseres Führungsteams absolut entscheidend sind.
Wir haben gelernt, dass – getreu Ubuntu „Ich bin, weil wir sind“ – ein tieferes Gefühl von gemeinsamer Verbundenheit, Menschlichkeit und Gemeinschaft entsteht.
Durch die tolle Führung von equilibrio in wunderschönen Locations rund um Cilento haben wir die Chance bekommen, nicht nur als Führungsteam von DigitalNewX zu wachsen, sondern auch persönlich. Als Menschen.“
Empathie, Intuition, Kreativität, Kontextverständnis, Teamwork … In der Zusammenarbeit mit der KI sind menschliche Skills und lebenslanges Lernen entscheidend. equilibrio unterstützt dich dabei, deine Stärken und Potenziale zu entfalten und effektiv zu nutzen.
Im Coaching in der Natur, am Meer, an inspirierenden historischen Stätten und auch mit den Pferden erhältst du Zugang zu deinen tiefliegenden Emotionen und wirst dir deiner Körpersprache bewusst. Du lernst mit Ängsten oder inneren Widerständen umzugehen, öffnest dich und kannst unverstellt du selbst sein. Eine Veränderung, die sich nachhaltig in allen Beziehungen auszahlt. Denn offen und authentisch kannst du mit anderen in Verbindung gehen. Jede:r im Team hat Stärken und darf auch mal Schwäche zeigen. So wachsen Vertrauen und Teamspirit. Motiviert und zuversichtlich könnt ihr gemeinsam Herausforderungen annehmen und die Zusammenarbeit mit der KI als Leader gestalten.
Werde Teil der equilibrio community und abonniere unseren Newsletter mit interessanten Leadership-Themen und Infos zu unseren Workshops.