Heftig, was zurzeit geschieht: Trump torpediert die Initiativen zu Diversity, Equity & Inclusion (DEI), führende Unternehmen geben nach und streichen ihre DEI-Ziele. Europäische Demokratien rücken gefährlich nach rechts und Musk twittert „Nur die AfD kann Deutschland retten“. Die Spaltung der Gesellschaft schreitet voran. Gleichzeitig gehen in Deutschland Hunderttausende Hand in Hand für Vielfalt, Demokratie und gegen rechts auf die Straße.
Heute erheben auch wir unsere Stimme für Vielfalt, Demokratie und Menschlichkeit. Wir bei equilibrio leben und lieben die Vielfalt. Als weltoffene Menschen, als multinationales Team und als Coaches, die Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Biografien und Stärken verbinden, damit sie einander ergänzen und bereichern. Vielfalt macht die Welt bunt, fördert die Kreativität und stärkt Innovationskraft. Verständnis und gegenseitiger Respekt sorgen für den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft.
Dieser Blog ist unser Appell für Vielfalt und Zusammenhalt. Wir beschreiben Ursachen für die Angst vor Fremdem, zeigen auf, wie Verständnis und ein gutes Miteinander entstehen und laden dich ein zu hinterfragen, wie weltoffen du bist.
Du entscheidest was wird. Wir alle haben die Wahl, für Vielfalt und Weltoffenheit einzustehen. Bei jeder Begegnung.
„Ch-ch-ch-changes, turn and face the strange” singt David Bowie. Sich verändern und Fremdem begegnen – wieso gelingt das häufig nicht? Woher kommt die Angst oder sogar Abwertung von dem Unbekannten? Weshalb bleiben wir lieber unter uns, in unserer eigenen Blase? Selbst in Organisationen und Teams, die wir begleiten, beobachten wir, dass immer wieder vermeintlich „gleiche“ Kandidatinnen und Kandidaten eingestellt werden, statt auf die Kraft der Vielfalt zu setzen.
Weshalb Menschen Vielfalt nicht schätzen:
Wir wissen, dass das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Wertmaßstäben und Lebensweisen nicht immer einfach ist und es durchaus sein kann, dass wir uns zurecht bedroht oder nicht geschätzt fühlen. Aber gerade deshalb ist es entscheidend, dass wir das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft lernen.
Wir schätzen und fördern die Kraft der Vielfalt. Überzeugt davon, dass wir Menschen soziale Wesen sind, die durch Verbindung Kraft schöpfen, haben wir uns die Ubuntu-Philosophie „I am because we are” zu eigen gemacht. In unserer Arbeit verbinden wir Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, damit sie sich entfalten, voneinander lernen, einander stärken und bereichern. Natürlich führen Unterschiede auch zu Spannungen. Beispielsweise werden extravertiertere Menschen eher als aufdringlich und anstrengend empfunden. Introvertierte hingegen können als ernst, verschlossen und bisweilen sogar unnahbar gelten. Aber sobald wir das Bedürfnis nach mehr Austausch einerseits oder nach mehr Ruhe andererseits verstehen, können wir das Verhalten des anderen akzeptieren. Deshalb ist es entscheidend, aufeinander zuzugehen, zu erörtern, was man aneinander schätzt oder schwierig findet und voneinander braucht.
Kennen und lernen. Wir ermutigen die offene Diskussion und sogar den konstruktiven Konflikt. Im Austausch lernen wir die Bedürfnisse der anderen kennen und verstehen. So entstehen Verbindungen, in denen verschiedene Verhaltenspräferenzen respektiert und wertgeschätzt werden. So können Teams zusammen wachsen.
Instrumente zur Persönlichkeitsentwicklung unterstützen den Entwicklungsprozess. Beispielweise legt unser Persönlichkeits-Tool Lumina Spark den Fokus auf eigene Stärken und Präferenzen sowie den Ausgleich durch den Gegenpol im Team, um so das stimmige Gleichgewicht zu finden. Im Coaching auf der Lumina-Matte wird der Vorteil von Vielfalt direkt erlebt. Wir brauchen und stärken einander.
Entdecke deine Stärken und die Kraft der Vielfalt bei einem unserer Leadership-Programme. Die Lüneburger Heide ist nicht weit und danach bist du dir und deinem Team wieder nah. Außerdem kannst du schon bald an unserem eigenen Ort im italienischen Cilento zur Ruhe und zu dir kommen. Mehr darüber im Frühling.
Werde Teil der equilibrio community und abonniere unseren Newsletter mit interessanten Leadership-Themen und Infos zu unseren Workshops.